Die traditionelle europäische Naturheilkunde (TEN) ist ein ganzheitliches Medizinsystem, das auf dem reichen Schatz des medizinischen Wissens Europas basiert.
Wurzeln in der Antike
Die Ursprünge der TEN reichen zurück bis in die Antike – etwa zu Hippokrates, der Gesundheit als Gleichgewicht der Körpersäfte verstand – und sie wurde über Jahrhunderte hinweg von bedeutenden Persönlichkeiten wie Galen, Hildegard von Bingen, Paracelsus und später Sebastian Kneipp weiterentwickelt. Heute ist die TEN ist in der Schweiz als eigenständige komplementärmedizinische Methode anerkannt. TEN-Therapeuten und Therapeutinnen durchlaufen eine umfassende Ausbildung.
Ganzheitlichkeit
Zentral in der TEN ist der Gedanke, dass der Mensch als Einheit aus Körper, Geist und Seele zu verstehen ist. Gesundheit entsteht, wenn diese Ebenen im Gleichgewicht sind. Die Therapie zielt daher nicht allein auf das Bekämpfen von Symptomen, sondern vor allem auf die Aktivierung der natürlichen Selbstheilungskräfte ab.
„Eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen ist in der TEN die Basis“
Therapie und Diagnostik
Die therapeutischen Mittel der TEN sind vielfältig. Eine grosse Rolle spielt die Pflanzenheilkunde, ebenso wie Wasseranwendungen nach Kneipp, gezielte Ernährung, Ausleitungsverfahren wie Schröpfen oder Aderlass, manuelle Therapien und ordnungstherapeutische Massnahmen, also die Arbeit an einem gesunden Lebensrhythmus. Auch in der Diagnostik orientiert sich die TEN an traditionellen Verfahren: Irisdiagnose, Antlitzdiagnostik oder Puls- und Zungendiagnose helfen, den Menschen ganzheitlich zu erfassen – nicht nur seine Symptome, sondern auch seine Konstitution, Stärken und Schwächen.
Ihre Ansprechpartnerin
Bei Wise Medicine in Winterthur wird Ihnen TEN durch Simea Wernli angeboten. Sie ist gerne für Sie da!
Bei Wise Medicine in Zuzwil ist Christian Schefer gerne für Sie da.